Hallo,
ich habe in meiner Wohnung 3 Becken stehen. Ein 450 Liter-Becken mit Diskus, Garnelen und L-Welsen (1xL70, 1xLDA67, 1xL191, 3xL204, 2xL280, 2xL333), ein 112 Liter-Becken mit 6xL270 (davon 4 kleine mit 4 cm), 6xLDA25 und ein paar jungen Sajica-Buntbarschen sowie ein 54 Liter-Becken mit 8xL46 (Größe 4-6 cm).
Da das inbesondere bei den L46 auf Dauer natürlich nicht gut geht, bin ich gerade dabei, einen Welskeller mit dann 4 Becken einzurichten.
Dabei sollen die 46er, deren Gruppe im Frühjahr noch um 3-4 Kleinere mit ca. 4 cm Größe erweitert wird, in ein gebraucht erworbenes Becken einziehen.
Das Becken hat die Maße 150 x 50 x 30 cm mit einer Überlaufkammer von 12 cm Länge (also Grundfläche effektiv dann 138 x 50 cm).
Unter dem Welsbecken steht noch ein Filterbecken 140 x 40 x 30 cm, welches in 4 Abteile untergliedert ist, welche durch Gaze voneinander getrent sind.
Da ich bisher ausschließlich mit Eheim-Topffiltern gearbeitet habe, bitte ich um eure Unterstützung bei der Filterbstückung.
Der Verkäufer des Beckens hat mir zwar bei der Abholung vor Monaten erklärt, wie er es betrieben hat, aber allzuviel ist da bei mir nicht mehr hängen geblieben
Zwischen dem Ablauf des Welsbeckens und der ersten Filterkammer hatte er einen selbstgebauten Nitratfilter angeordnet. Dort hatte er Nitratharz und ich glaube auch Bio-Balls oder so Schaumstoffecken drin.
Er meinte, dass dies gerade für die Welshaltung gut wäre wegen der Nitratentfernung und weil es eine Art Rieselfilter wäre, mit welchem man sehr viel Sauerstoffeintrag erreicht.
An eine weitere Bestückung kann ich mich nicht entsinnen und überlege nun, wo die "nitrierenden" Bakterien sitzen, welche mir das Ammonium in Nitrit und dann in Nitrat wandeln?
Was meint ihr dazu?
Ich hätte also zur Bestückung zur Verfügung: den Überlaufschacht, den Nitratfilter und vier Filterkammern a 35 x 40 x 30 cm. In der letzten Filterkammer hat er wohl die Pumpe plaziert gehabt.
So, ist leider etwas länger geworden..ich bin auf eure Meinungen gespannt.