Das L46-Zebraharnischwels-Forum

Hier dreht sich alles um den Zebraharnischwels L46 Hypancistrus-Zebra
Aktuelle Zeit: So 07 Sep , 2025 10:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 14 Okt , 2005 10:10 
Moin Moin zusammen,

um eine Katastrophe wie bei unclesam und anderen zu vermeiden, planen wir die Einrichtung eines weiteren AQ für einen Teil unserer Zebras.
Folgendes ist in Planung:
80er Aquarium mit ca. 110 l
abgerundeter Kies 1-2 mm Körnung, dunkle Farbe
Filterung über Außenfilter Eheim Ecco (den kleinsten)
Regelheizstab Wassertemp. ca. 30 Grad
für besseren Sauerstoffgehalt Luftausströmer
Einrichtung: eine Savannenholzwurzel, div. Tonröhren und Höhlen, Schieferplatten
Wenn ich hier alles richtig verfolgt habe sind Pflanzen nicht erforderlich?

Besetzt werden soll das AQ mit 5 L46 ca. 4-5 cm sowie 2 L260 (1M, 1W),
welche schon fleißig sein wollen. Hat zu einem Gelege aber noch nicht gereicht. Müssen noch üben :D

Bin für Vorschläge wie immer offen und hoffe nichts vergessen zu haben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14 Okt , 2005 11:36 
Offline
L46-Papa
Benutzeravatar

Registriert: Mo 28 Feb , 2005 08:51
Beiträge: 523
Wohnort: Rüdesheim / Rhein
hallo jürgen,

wenn ich dich richtig verstehe, du planst ein neues becken..........
keine zwischenlagerung.

die L260 passen nicht zusammen mit den L46 !

ansonsten kann man deinen ideen kaum etwas hinzufügen,
vieleicht doch ein paar schwimmpflanzen.

lange genug das becken einfahren lassen dann kann nix
passieren.

gruß
tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14 Okt , 2005 13:17 
Hallo Tom,

stimmt, die Schwimmpflanzen hab ich vergessen. Wollte Hornkraut nehmen, da dieses wohl das Nitrit aus dem Wasser zieht. Natürlich nur als zusätzliche Unterstützung zum Wasserwechsel.

Aber warum passen denn die L260 nicht zu den Zebras? Sind denn die benötigten Wasserwerte nicht etwa gleich, was zumindest die Temperatur von ca. 30 Grad angeht. Wir hatten die schon einmal zusammen in einem AQ und da gab es keine Probleme, weil genügend Höhlen angeboten werden. Tagsüber jedenfalls, wenn wir die Welse beobachten können.
Außerdem liegt der L260er Bock meist in seiner auserwählten Höhle oder in der näheren Umgebung. Den werden wir mit seiner Höhle dann umsetzen. Quasi Umzug mit Haus.

Übrigens das AQ wird dann, wenn es fertig eingerichtet ist, ca. 3-4 Wochen ohne Welse eingefahren. Da achtet meine Frau genau drauf und bremmst mich Ungeduldigen ggf. aus. Und dann werden nach und nach die Bewohner eingesetzt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14 Okt , 2005 21:28 
Offline
L46-Papa
Benutzeravatar

Registriert: Mo 28 Feb , 2005 08:51
Beiträge: 523
Wohnort: Rüdesheim / Rhein
hallo jürgen,

genau wie alex schrieb, die sind sehr dominant im vergleich zu den zebras.

meine ersten zebras hatte ich in einem gesellschaftsbecken gehalten
bis ich ein artbecken eingerichtet habe. konnte es immer wieder
beobachten wie die queen bei der fütterung die zebras durchs
becken gescheucht hat. es war sehr schwierig sie ordentlich zu
füttern.

halte es für keine gute idee.

im moment habe ich queens und L134 zusammen in einem gesellschaftsbecken.
ein weibchen der L260 (ca 6-7 cm) nimmt fast alle höhlen in
anspruch. wechselt ständig ihren standort und scheucht immer
die 134er aus der höhle, beim fressen ist sie auch sehr egoistisch.

die 134er sind im vergleich zu den L46 sicher etwas robuster.

also die wahl L260 und L46 ist nicht sehr gelungen.


gruß
tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15 Okt , 2005 17:15 
Hallo zusammen,

danke erstmal für Eure Antworten.

Das die L260 zu den rabiaten Welsen gehören konnte ich bei unseren Beiden bisher nicht beobachten. Vielleicht sind sie aber ja auch die berühmte Ausnahme.
Da noch etwas Zeit für die Entscheidung der endgültigen Belegung ist, werde ich mir aber doch noch einmal Gedanken darüber machen, welche passenden Welse uns gefallen könnten.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de