Hi,
Stefan, das (+) hinter den Arten bedeutet, dass ich sie nachgezogen habe.
Zum Thema 'meine Diskus jagen nicht'. Na, dann glaubt mal schön daran. That's wishful thinking.
Auch ich halte Diskus und habe sie mit einigen Corydoras- und L-Welsen (200, 134, 264) vergesellschaftet. Bepflanzt ist das Becken auch, und es steht im Wohnzimmer. Allerdings gebe ich aus Rücksicht auf die Welse kein CO2 dazu. Von einem L134-Gelege (Gelegegröße in der Regel um die 30) konnte ich mit Glück noch 12 Jungwelse vor den neugierigen Augen der Diskus rausholen. Der Rest ist den Weg durch Letztere gegangen.
Die kleinen L46 gehen bevorzugt nachts auf Futtersuche - und da sehe ich auch meine Diskus gründeln. Das Absuchen des Bodens entspricht auch ihrem natürlichen Verhalten. Ein Jagdverhalten genauso. Würden sie nicht jagen, würd ich mir Gedanken ob ihres Wohlergehens machen.
Von den Zwerggarnelen, die ich gezielt an die Diskus verfüttre, schaffen es immer ein paar, sich auch über Wochen im Becken zu halten. Aber das ist die Minderzahl.
Der CU-Gehalt in Pflanzendüngern liegt meines Wissens nach im für die Fische irrelevanten Bereich. Den bodenbewohnenden Welsen gefährlich werden könnte da eher der CO2-Eintrag. Nicht allein durch seine Toxidität, sondern auch weil es O2 verdrängt.
Meine L46 sitzen nicht im Knast, sondern in Becken mit dunklem Bodengrund, Gestein, Wurzelholz und Pflanzen. Das ganze nur schwach beleuchtet. Trotz eines satten O2-Eintrags und ohne Düngung halten sich die Pflanzen (Anubias, verschiedene Javafarne, Cryptocorine und sehr schöne grüne Algen und Moose) wacker.
Gruß, Indina
P.S.: Udo, grüß mir die Gang!
